Adventkerzen gestalten
Gemeinsam wollen wir in den 2 Stunden die 4 Kerzen für den brauchtümlichen Adventkranz oder Alternativ die weihnachtliche Tischkerze mit Blattwachs gestalten. Eine große Auswahl an Blattwachs machen das gestalten einzigartig. Einige fertige Musterbeispiele könnten als Anregung dienen. Auf Vorbestellung organisiere ich gerne einen gebundenen Reisigkranz und wir können anschließend gemeinsam die Kerzen auf den ... Weiterlesen ...
Weißnähen
Stift St. Lambrecht Hauptstraße 1, St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichMit der Hand: Vorstich, Heftstich, Rückstich, Knopflochstich, Knopfloch und Knopf annähen Schlingstich, Blindstich, Ajurstich, Verschiedene Zierstiche
4.01 Stricken für absolut beginners
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichKursleitung: Sabine Kainz Wann: 10.02.2024, 14:00 - 17:00 Uhr Wo: die_handwerkstaette im Gwölb, Hauptstraße 47, 8813 St. Lambrecht Kosten: € 15,00 inkl 20 % USt Maximalteilnehmeranzahl: 6 Personen Mitzubringen: Wolle, Stricknadeln (mittlere Stärke), Stift Zur Anmeldung
0.01 Spinnen probieren
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichDas ist der Einführungskurs zu den folgenden Spinnkursen. Warum soll ich überhaupt Spinnen lernen? Welche Arten des Spinnens gibt es? Wie ist die Vorbereitung und was bringt es mir? Ein Einsteigerkurs für all jene, die einmal ins Spinnen hineinschnuppern möchten. Zur Anmeldung
Kurs 0.02 Spinnen lernen „der gerade Faden“
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichKursleitung: Sabine Kainz In diesem Kurs erfahren wir, wie ein Spinnrad aufgebaut ist, wie die Fasern vorbereitet werden, wie das Spinnrad funktioniert und probieren, einen geraden Faden zu spinnen. Kursort: die_handwerkstätte im Gwölb, Hauptstraße 47, 8813 St. Lambrecht Wann: 09.03.2024, 13:00 – 16:00 Uhr Dieser Kurs beinhaltet: Spinnradgebühr, Raummiete, Wolle fürs Spinnen, Skriptum Zur Anmeldung
Kurs „Zwirnknopf“ mit Nicole Dickinger
Nicole von "Der Wollkrampus" kommt nach St. Lambrecht und zeigt uns, wie ein Zwirnknopf entsteht. Material inklusive Wann: Samstag, 16.03.2024, 13:00 Uhr Wo: Schule des alten Handwerks, Hauptstraße 47, 8813 St. Lambrecht Zur Anmeldung
2.03 Weben am 4schäftigen Webstuhl mit Heidi Joshi
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichHeidi Joshi ist Weblehrerin am Odilieninstitut in Graz und eine wahre Künstlerin am Webstuhl. Heidi kommt nach St. Lambrecht und zeigt uns das Weben am 4schäftigen Webstuhl. Dafür stehen für euch Erica-Webstühle von der Firma Louet zur Verfügung. In diesem Kurs lernen wir das Aufbäumen des Webstuhl, den Einzug in die Schäfte und das Weben ... Weiterlesen ...
Flachsjahreskreis, Modul 1 „Anbauen und Flachs spinnen lernen“
Stift St. Lambrecht Hauptstraße 1, St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichDies ist das 1. Modul von 4 Modulen. Der Kurs ist nur im Gesamten zu buchen, einzelne Module können nicht gebucht werden. Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt. Modul 1 Anbauen und Flachs spinnen lernen 19. -21. April 2024 Wenige Quadratmeter Flachs haben den Bauern des Mühlviertels Jahr für Jahr gereicht, um sich mit ... Weiterlesen ...
Färben mit Pflanzen, Modul 1: Färben von Wolle und Stoff
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichKursleitung: Christiane Seufferlein Im Modul 1 werden wir Wolle und Stoffe mit unterschiedlichen Pflanzen färben. In den 3 Tagen werden wir aber auch Färberpflanzen suchen gehen und erlernen das Vorbereiten der Fasern. Im Preis inkludiert ist das Färbematerial, Wolle und Stoffe Wann: 3. - 5. Mai 2024 Wo: die_handwerkstätte im Gwölb, Hauptstraße 47, 8813 St. ... Weiterlesen ...
Färben mit Pflanzen, Modul 2: Färben und gestalten mit Indigo
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichZu den Infos und zur Anmeldung bitte hier klicken
Klosterarbeiten – Grundkurs mit Barbara Schnepf
Freilichtmuseum StübingUrsprünglich sind „Klosterarbeiten“ im frühen Mittelalter entstanden. In der Barockzeit hat sich dieses Kunsthandwerk über die Wallfahrtsorte weit verbreitet. Damit gelangte es in Bürger- und Bauernhäuser für die Verzierung des Herrgottswinkels und sodann auch in den weltlichen Bereich, wie etwa Brautkronen, Haarnadeln, Hutanstecker etc. In diesem Kurs wird vorwiegend mit feinem Draht gearbeitet. So entstehen ... Weiterlesen ...
4.04 Steirische Muster stricken
Freilichtmuseum StübingKursleitung: Aurelia Lammer Wann: Sonntag, 16. Juni 2024, Beginn: 10:00 Uhr (ganztägig) Wo: Freilichtmuseum Stübing Zur Anmeldung