Christiane Seufferlein
Spinnen von Flachs: vom Stroh zu Gold
Stift St. Lambrecht Hauptstraße 1, St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichFlachs ist eine Pflanzenfaser, die die Menschheit schon viel länger begleitet als die Wolle. So müsste die Bronzezeit eigentlich Flachszeit heißen, so wichtig war das Material für die Entwicklung der Menschen. Trotzdem wird das "Hoar" heute auch von versierten HandspinnerInnen kaum mehr verarbeitet. Flachs, Hanf, Brennnessel - Pflanzenfasern zu spinnen gehört also zu unserem historischen ... Weiterlesen ...
Färben mit Pflanzen, Modul 1: Färben von Wolle und Stoff
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichKursleitung: Christiane Seufferlein Im Modul 1 werden wir Wolle und Stoffe mit unterschiedlichen Pflanzen färben. In den 3 Tagen werden wir aber auch Färberpflanzen suchen gehen und erlernen das Vorbereiten der Fasern. Im Preis inkludiert ist das Färbematerial, Wolle und Stoffe Wann: 3. - 5. Mai 2024 Wo: die_handwerkstätte im Gwölb, Hauptstraße 47, 8813 St. ... Weiterlesen ...
Färben mit Pflanzen, Modul 2: Färben und gestalten mit Indigo
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichZu den Infos und zur Anmeldung bitte hier klicken
Flachsjahreskreis, Modul 2 „Ernte und Einspinnen“
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichMODUL 2 – ERNTE UND BLAUFÄRBEN: Zirka 100 Tage nach dem Anbau ist der Flachs bereit geerntet zu werden. Wir werden gemeinsam das Feld ernten, den Flachs zum Trocknen aufstellen und verschiedene Flachssorten begutachten. Außerdem lernen wir alles was für den nächsten Schritt – das Rösten – nötig ist, damit auch euer Flachs zu Hause langsam ... Weiterlesen ...
Flachsjahreskreis Modul 3 “ Hecheln und Brecheln“
Schule des alten Handwerks St. Lambrecht, Steiermark, ÖsterreichMODUL 3 – HECHELN UND BRECHELN: Aus den inzwischen grau gewordenen Stängeln wird die Faser geboren. Wir werden brecheln, hecheln und kardieren, um unseren eigenen Flachs zum Spinnmaterial zu machen. Traditionell gab es nach dem Brecheln ein Festessen, also wird auch gemeinsam gefeiert und natürlich weitergesponnen.