Als Geschenk-Idee, zum Aufhängen für den Weihnachtsbaum, als Einstieg in ein altes Kunsthandwerk. Seit dem frühen Mittelalter wurde „Klosterarbeiten“ für Verzierungen verwendet. Meist handelte es sich um Reliquien, Votivgaben oder fromme Wallfahrtsandenken. Kleine Kunstwerke wurden gekauft, um sie jemandem mitzubringen oder als Erinnerung an ein besonderes Erlebnis. In dieser Tradition sind kleine Krippen mit dem ... Weiterlesen ...
Voraussetzung: Einfacher Maschenanschlag und rechte und linke MaschenSockengarn und ein Nadelspiel in Stärke 2,5 oder eine Rundstricknadel (60 - 80 cm Länge) in Stärke 2,5
Zu Deutsch Doppelstricken, hier wird die Vorder- und Rückseite gleichzeitig gestrickt. Beide Seiten erscheinen glatt rechts. Gestrickt wird mit 2 Fäden, immer eine Masche rechts und eine Masche links im Wechsel. Durch einfachen Farbwechsel entsteht ein Negativ des Musters auf der Rückseite.